Zolltarifnummern optimieren: Ein Schlüssel zur Kostensenkung im internationalen Handel

10. Juli 2025 Lenz Hesse

Im Life-Sciences-Bereich gewinnt das Thema Zoll durch die aktuelle amerikanische Zollpolitik zunehmend an Bedeutung. 2023 gingen 34,7 % der EU-Pharma-Exporte in die USA (Statistisches Bundesamt). Dabei ist die korrekte Klassifizierung von Waren mittels Zolltarifnummern von zentraler Bedeutung. Eine präzise und strategische Zuordnung der Zolltarifnummern dient nicht nur der Einhaltung der Zollvorschriften, sondern ermöglicht auch erhebliche Kosteneinsparungen.

Warum ist die Optimierung wichtig?

Zolltarifnummern, basierend auf dem Harmonisierten System (HS), bestimmen Zollsätze, Einfuhrbeschränkungen und Präferenzzollsätze. Eine falsche Klassifizierung führt zu unnötig hohen Zollkosten oder Lieferverzögerungen. Durch gezielte Analyse und Optimierung können Unternehmen niedrigere Zollsätze nutzen und so auch ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Beispiel: Kollagen-Import in die EU

Ein Unternehmen importiert Kollagen-Produkte aus den USA in die EU. Je nach Verwendungszweck gibt es verschiedene Klassifizierungen:

  • Zolltarif 30067000000.01 (medizinische Gelzubereitungen, z. B. sterile Wundauflagen): 0 % Zoll.
  • Zolltarif 2106909842.04 (Nahrungsergänzungsmittel, z. B. Kollagen-Pulver): 9 % Zoll.
  • Zolltarif 35040090.01 (Rohstoff, z. B. unverarbeitetes Kollagen): 3,4 % Zoll.

Bei einem Importvolumen von 1 Million Euro pro Jahr führt die optimierte Wahl der Zolltarifnummer z.B. zu einem Einsparpotenzial von 56.000 Euro.

Praktische Schritte zur Optimierung

  1. Produktanalyse: Detaillierte Prüfung von Zusammensetzung, Verpackung und Verwendungszweck, um die beste Zolltarifnummer zu finden.
  2. Freihandelsabkommen: Nutzung von Präferenzzollsätzen durch Kenntnis relevanter Abkommen.
  3. Regelmäßige Überprüfung: Anpassung an geänderte Vorschriften oder Produktmodifikationen.

Fazit

Die Optimierung von Zolltarifnummern bietet im Life-Sciences-Bereich erhebliche Einsparpotenziale und stärkt Ihre Marktposition. Präzise Klassifizierung erfordert Fachwissen und Strategie. Für weitere Informationen zur Optimierung von Zolltarifnummern oder der Klassifizierung steht Ihnen unser Life Sciences Team gerne zur Verfügung.